Die Integration ethischer Codierungspraktiken ist zu einer entscheidenden Säule für die nachhaltige Entwicklung der Softwareindustrie geworden. In Deutschland haben Unternehmen und Organisationen bewiesen, dass durch verantwortungsbewusstes Programmieren sowohl technologische Exzellenz als auch gesellschaftliche Akzeptanz gefördert werden können. Dieser Überblick stellt vier exemplarische Fallstudien vor, welche die erfolgreiche Umsetzung ethischer Prinzipien in der Softwareentwicklung veranschaulichen. Dabei wird erkennbar, wie ein bewusster Umgang mit Code zu besseren Produkten, zufriedeneren Anwendern und einer vertrauenswürdigen IT-Landschaft führt.